audio

・„... dass sie sich wundern über manches ...“

  Vertonung eines Gedichts von Hölderlin, für Sopran, Klarinette, Violine und Violoncello.
  Komponiert 2020, uraufgeführt von Svea Schildknecht, Walter Ifrim, Katharina Schmauder und Karolin Spegg am 15. September 2020 bei dem Konzert „Wohin denn ich? Friedrich Hölderlin zum 250. Geburtstag“ der Interessengemeinschaft Freiburger Komponisten in der Elisabeth-Schneider-Stiftung, Freiburg im Breisgau
  ・Partitur (PDF)    Programmheft (PDF)    Hinweise zur Interpretation (PDF)    Video der Uraufführung (youtube)    Link zu allen Videos dieses Konzertes (youtube)

・Meditation und Fuge über „Ein feste Burg ist unser Gott“

  Für ein Tasteninstrument
  Komponiert 2017
  ・Noten
  ・gespielt vom Komponisten auf einer zweimanualigen Orgel mit Pedal
  ・Uraufführung 2017 auf einer einmanualigen Orgel ohne Pedal

・Bearbeitung aller fünf Strophen von „Nun komm, der Heiden Heiland“

  Für ein Tasteninstrument oder andere Besetzungen
  Komponiert 2017
  ・Noten
  ・Uraufführung 2017

・„Zweistimmige Invention“

  Für Klavier oder andere geeignete Instrumente
  Komponiert 2014
  ・Noten, Klangdemonstration und Erläuterung

・Sprechkanon „Schöpferisch“

  Hermann Danuser gewidmet
  Komponiert 2014
  ・Aufnahme, Text und Erläuterung

・„Kontrapunkt für Fibonacci-Klänge“

  Für 4-Spur-Tonträger.
  Komponiert 2013/2014
  ・Werkerläuterung und Klangbeispiel

・„Großer Diminutionskanon in Oktaven“

  Für ein Tasteninstrument oder drei Melodieinstrumente.
  Komponiert 2013
  ・Partitur mit Werkeinführung (PDF)
  ・Version für Disklavier  mp3  wav
  ・Weitere Versionen und Klicktracks zum Üben

・„Dreistimmiger Diminutionskanon in Duodezimen“

  Für Orgel. Zsigmond Szathmáry gewidmet.
  Komponiert 2013. Uraufgeführt am 11. Oktober 2013 von Zsigmond Szathmáry in der Kunst-Station Sankt Peter (Köln)
  im Rahmen des Neunten internationalen Festivals für zeitgenössische Orgelmusik ORGEL-MIXTUREN
  ・Partitur mit Werkeinführung (PDF)
  ・Computersimulation  mp3  aiff
  ・Klicktracks zum Üben

・„Schallwege“

  Für zwei weit voneinander entfernt aufgestellte Marimbaphone, die sich über Gehör synchronisieren.
  Komponiert 2011–2012, uraufgeführt von Olaf Tzschoppe und Lee Ferguson am 16. März 2012 im
  Kunstverein Freiburg i.Br. zum Projekt „Fetzen“ der Interessengemeinschaft Freiburger Komponisten
  ・Partitur (PDF)    ・Werkeinführung
    Computersimulation aus der Raummitte    mp3 (1,9 MB)    wav (21,4 MB)
    Computersimulation aus der Perspektive der Marimba1   mp3 (1,9 MB)   wav (21,4 MB)
    Computersimulation aus der Perspektive der Marimba2   mp3 (1,9 MB)   wav (21,4 MB)

audio

  Satz für Streichquartett  弦楽四重合奏のための小品
  Komponiert 2001, uraufgeführt 2022
  ・Revidierte Partitur (2022)    ・Erläuterung (2022)
  ・Videoaufnahme von der Uraufführung (23.10.2022)

  Bearbeitung desselben Stücks für das Yamaha-Disklavier bzw. Yamaha Stage Piano
  YAMAHA Disklavier あるいは YAMAHA Stage Pianoのために編曲
    1. Version für Yamaha-Disklavier (Tokyo 2007)    mp3 (4,5 MB)    aiff (20 MB)
    Version für Yamaha Stage Piano CP300 (Tokyo 2009)    mp3 (4,5 MB)    aiff (20 MB)
    2. Version für Yamaha-Disklavier (Freiburg 2009)    mp3 (4,5 MB)    aiff (20 MB)
   Erläuterungen (2009)    解 説 (2007)

・„Die Struktur der Rationalen Zahlen“

  Algorithmische Komposition für das Yamaha-Disklavier (1993)
  mp3 (3,5 MB)    aiff (38,7 MB)    Erläuterungen (S. 247-253)
  Eine Live-Version dieses Stücks für Klavier vierhändig und Videoproduktion wurde am 12.12.12 von
  Alfonso Gomez und Esther Kim bei dem Konzert „eine musikalische Szene: Schach“ der von Roland
  Breitenfeld geleiteten „profectio-initiative-freiburg“ in Freiburg uraufgeführt



scores

オルガンのための前奏曲 — Präludien für die Orgel

・Konzertantes Präludium im Barockstil über „Du hast uns, Herr, gerufen“ (2020, revidiert 2023) PDF
 Probenmitschnitt an der neuen Weber-Orgel in der Kreuzkirche, Tokyo, 13. Januar 2020 (mp3)

・„In dir ist Freude — in allem Leide!“ (2022) PDF

・Dreistimmige Invention und zweistimmiger Satz über „Befiehl du deine Wege“ (2006) PDF

・Trio Fugato über „Christ, der Herr, ist heut erstanden“ (2007) PDF


オルガンのためのコラール前奏曲 — Choralvorspiele für die Orgel

・Doppelbearbeitung über „Die Nacht ist vorgedrungen“ und „Wie soll ich dich empfangen“ (2004) PDF

・Choralbearbeitung über „Geh’ aus, mein Herz, und suche Freud’“ (2002) PDF

・Choralbearbeitung über „Jesus ist kommen“ (Cantus firmus im Tenor) (2005) PDF

・Doppelbearbeitung über „Macht hoch die Tür“ und „Gott sei Dank durch alle Welt“ (2006) PDF

・Dreistimmige Bearbeitung mit Kanon in der Quinte über „Was mein Gott will, gescheh allzeit“ (2005) PDF

・Vierstimmige Bearbeitung mit Kanon in der None über „Wenn meine Sünd’ mich kränken“ (2006) PDF

・Polymetrische Doppelbearbeitung über „Wir sagen euch an“ und „O Heiland, reiß die Himmel auf“ (2004) PDF

コラール伴奏譜 — Choralbegleitsätze für Orgel oder Klavier

・Aus der Tiefe rufe ich zu dir PDF

・Holz auf Jesu Schulter PDF

・Komm in unsre stolze Welt PDF

・Es ist das Heil uns kommen her PDF

歌と輪唱 — Lieder und Kanons

・Am 10.5.’22 (2022) PDF

・Hic dies festus (2013) PDF

・Doppelkanon „Halleluja“ (1997) PDF

 

  Back to: Prof. Gottschewski Main Page